Una rivoluzione gentile
von Maraini Dacia
Dacia Maraini denkt über unser Land und unsere Zeit nach und hat einen Vorschlag, eine echte Herausforderung: Freundlichkeit als Waffe, um die Welt zu retten.
In dieser Zeit voller Angst brauchen wir ein Gegenmittel gegen den Hass. Aber kann man für soziale und Klimagerechtigkeit, für die Achtung der Frauen und für Solidarität kämpfen, indem man als Waffe einfach die Freundlichkeit einsetzt?
Dazu fordert uns Dacia Maraini in diesem Buch heraus. Es umfasst die Überlegungen aus fünf Jahren, die in der nationalen Presse erschienen und in denen sich die Autorin an die großen Themen unserer Zeit wagt. Sie nimmt uns mit in ihr intellektuelles und bürgerliches Universum, öffnet uns den Zugang zu ihrem Blick auf die Welt.
Der Kampf gegen Gewalt, besonders Gewalt gegen Frauen, die Umweltfrage als Brennpunkt unseres Horizonts, die Solidarität zwischen den Generationen und zwischen verschiedenen sozialen Klassen sind die tragenden Achsen ihres Denkens. Denn nur eine freundliche Revolution kann uns den Weg zu einer strahlenden Zukunft weisen.
- Verlag Rizzoli
- Erscheinungsjahr 2021
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788817158732
- Ausländische Rechte Sonia Finotello
- Ebook sì
- Auszeichnungen Maraini has received dozens of prestigious awards during her long and successful career. Her latest award is Premio Hemingway per la Letteratura 2021
- Preise 15.00 €
Maraini Dacia
Dacia Maraini ist Autorin von Romanen, Erzählungen, Theaterstücken, Gedichten und Essays, die bei Rizzoli verlegt werden und in über zwanzig Ländern in Übersetzung erschienen. 1990 gewann sie den Premio Campiello mit Die stumme Herzogin und 1999 den Premio Strega mit Kinder der Dunkelheit. Zuletzt erschienen ihre Bücher Corpo felice (Rizzoli, 2018) und Trio (Rizzoli, 2020).
