Bücher
11 April 2024

Le donne dell’Acquasanta. Una storia palermitana

von Maccani Francesca
Le donne dell’Acquasanta. Una storia palermitana

Palermo, 1897. Sie arbeiten im Tandem, in perfekter Synchronität, Franca und Rosa: Ihre dünnen, geschickten Finger rollen von morgens bis abends Tabakblätter. Die beiden Mädchen, die schon immer Freundinnen waren, sind zusammen in einem Fischerdorf am Rande der Stadt direkt neben der Tabakfabrik Acquasanta aufgewachsen. Die ungestüme Franca und die schüchterne Rosa, die so verschieden wie Sonne und Mond sind, atmen unter den aufdringlichen Blicken ihrer Vorgesetzten den ganzen Tag lang die raue Luft der Fabrik ein. Auch außerhalb der Fabrik wird die Welt der Zigarrenarbeiterinnen von Männern beherrscht – Ehemännern, Vätern, Brüdern: Vom Luxus der Villen im Zentrum können sie nur träumen, und wenn sie ihn kennen, dann deshalb, weil sie sich an die dort lebenden Herren verkauft haben, um ihren kargen Tabaklohn aufzubessern. Ihn zu verlieren ist undenkbar, weshalb die Mütter gezwungen sind, ihre neugeborenen Kinder auf dem Rücken festzubinden, während sie sich über die Zigarren beugen. Doch nach der x-ten Schikane beschließt Franca, dass es an der Zeit ist, ihren Kopf zu erheben und für ein Recht zu kämpfen, das Frauen scheinbar verwehrt wird: Würde. Zusammen mit Rosa und Salvo, einem Gewerkschafter mit der gleichen unbezwingbaren und leidenschaftlichen Einstellung, kämpft sie für die Eröffnung eines Kindergartens in der Fabrik, einem der ersten für die Kinder von Arbeiterinnen im Königreich. Und sie entdeckt, welchen Preis sie zahlen muss, um ihre Ideen und ihre Liebe zu verteidigen. Eine wahre Geschichte über Befreiung und Freundschaft, die vor dem Hintergrund der uns immer wieder aufs Neue verzaubernden Stadt Palermo einen wegweisenden und bisher noch nicht bekannten Überlebenskampf erzählt.

 

 

  • Verlag Rizzoli
  • Erscheinungsjahr 2022
  • Seitenanzahl 320
  • ISBN 9788817163309
  • Ausländische Rechte sonia.finotello@rizzolilibri.it
  • Preise 16.00

Maccani Francesca

Francesca Maccani, ursprünglich aus Trient, lebt in Palermo und unterrichtet an Gymnasien. Im Jahr 2018 gewann sie gemeinsam mit der Coautorin Stefania Auci für La cattiva scuola den Donna del Mediterraneo Preis. Ihr Debüt in der Belletristik war Fiori senza destino (2019), einem Finalisten für den Berto-Preis.

Le donne dell’Acquasanta. Una storia palermitana
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft