L’età delle madri
von Vittorio Punzo
Domenico ist sechzehn Jahre alt und hat einen Vater, der die meiste Zeit schlafend in einem Sessel verbringt. Mit der Schule will er nichts mehr zu tun haben, er will Collagekünstler werden und vor allem will er der Welt beweisen, dass er kein Kind mehr ist. Außerdem hat er eine 21-jährige Freundin, Maria Vittoria, die er sehr liebt. Zumindest bis er ihre Mutter kennenlernt… Und da fangen die Probleme an. Maria Vittorias Mutter Anna nimmt ihn in ihr Haus auf, das geprägt ist von endlosem Alkoholkonsum, verrückten Streitereien und Bodenreinigungsrobotern. Und während sich ihre Bekanntschaft vertieft – und immer komplizierter wird – gesellt sich zu dieser rätselhaften Gegenwart bald die Vergangenheit mit ungelösten Traumata, in die sowohl Mutter als auch Tochter verwickelt sind. Während sich das Gewöhnliche und das Außergewöhnliche ebenso wie die Koordinaten der Gedanken ineinander verschlingen, zählt Domenico die Tage, die in und um das Haus von Maria Vittoria und Anna vergehen, das sie als Geiseln zu nehmen scheint und sie vom Rest der Welt trennt. So lange bis Domenico, verstrickt in eine gefährliche und, gelinde gesagt, seltsame Dreiecksbeziehung, sich fragen wird: „Kann ich zurück?“.
- Verlag Alter Ego
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 204
- ISBN 9788893332132
- Ausländische Rechte Vito di Battista (foreignrights@otago.it)
- Auszeichnungen Winner ‘Premio Città di Amantea’ Under 25, finalist and special mention of the Jury of ‘Premio Calvino’, selected for Festival du Premier Roman de Chambéry
- Preise 16.00
Vittorio Punzo
Vittorio Punzo wurde 1998 geboren und lebt in der Provinz Caserta. Im Jahr 2019 besuchte er den Kurs für Kreatives Schreiben an der Holden School. Sein Erstlingswerk L’età delle madri schaffte es 2021 in die Endauswahl bei der 34. Ausgabe des Premio Italo Calvino und erhielt eine Lobende Erwähnung der Jury. Der Roman wurde mit dem Premio Città di Amantea in der Kategorie „Under 25“ ausgezeichnet und für das Festival du Premier Roman de Chambéry ausgewählt.
