Il primo che passa
von Nativo Gianluca, Nativo Gianluca, Nativo Gianluca
Pierpaolo wächst in einem Arbeiterviertel am Stadtrand von Neapel auf, hatte aber das Glück, ganz oben geboren zu werden, im obersten Stockwerk eines von seinem Vater errichteten Wohnblocks. Von dieser privilegierten Position aus überblicken er und seine Eltern den Dschungel der Dächer, Antennen und illegalen Terrassen unter ihnen. Er studiert Medizin, um seinen Eltern zu gefallen, er geht mit Mädchen aus, um seine Freunde nicht zu enttäuschen, in der Überzeugung, dass er sich vor sich selbst schützen kann, wenn er nur die Erwartungen der anderen erfüllt: Er ist zwanzig Jahre alt und hat gerade festgestellt, dass er schwul ist.
Es ist fünf Uhr morgens, Pierpaolo parkt mit einem Freund, den er mag, vor seinem Haus, und einer von ihnen könnte kurz vor seinem Coming-out stehen. Doch plötzlich wird der Moment der Intimität durch das Blaulicht der Polizei gestört. Doch sie sind nicht gekommen, um ihn abzuholen, wie er zu seinem Erstaunen feststellen muss, sondern einige Minuten später tritt sein Vater in Begleitung der Carabinieri aus der Tür. Herr Tammaro wird von allen in der Nachbarschaft respektiert, er gilt als einer, der es geschafft hat. Einer, der sich von der Herde emanzipiert hat, gottgleich, und Pierpaolo hatte nie Zweifel an der Art seiner Geschäfte gehegt. Warum wird er dann mitten in der Nacht in Handschellen abgeführt, wie ein Verbrecher? In den folgenden Monaten erlebt sein Vater, der zu Hausarrest verurteilt wurde, mit seiner Mutter eine Zeit der erzwungenen Abgeschiedenheit und des Rückzugs. Währenddessen erfasst Pierpaolo ein paradoxer Drang nach außen, der ihn dazu bringt, die Stadt, den Sex und die Liebe zu erkunden: Es ist der Beginn einer immer kühneren Erkundung seiner selbst und seiner Wünsche. In den Straßen von Neapel trifft er Dutzende von Männern, deren Begegnungen ebenso aufregend wie enttäuschend sind. Und unter ihnen verbirgt sich die Revolution der ersten Liebe. Und vielleicht auch die Hoffnung auf ein Leben, das sich von dem unterscheidet, das sich andere für ihn vorgestellt haben.
- Verlag Mondadori
- Erscheinungsjahr 2021
- Seitenanzahl 216
- ISBN 9788804735250
- Ausländische Rechte Emanuela Canali emanuela.canali@mondadori.it
- Ebook disponibile
- Preise 17.00 €
Nativo Gianluca, Nativo Gianluca, Nativo Gianluca
Gianluca Nativo wurde 1990 in Neapel geboren. Seit fünf Jahren lebt und arbeitet er in Mailand. Er hat Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften wie „Nuovi argomenti“, „Altri animali“ und „Inutile“ veröffentlicht. Dies ist sein erster Roman.
Download
