Non leggerai
von Cilento Antonella, Cilento Antonella
In der westlichen Welt ist das Lesen nicht mehr von Interesse: Es gibt keine Verlage und keine Zeitungen mehr, und ein Dekalog der Regierung verbietet die Literatur. Der Unterricht im Klassenzimmer wird per Video übertragen, die Schüler geben ihre Hausaufgaben mit dem Handy ab. In Neapel, in einer dieser Schulen, freundet sich Help Sommella, ein tätowierter und rebellischer 16-Jähriger, mit seiner neuen, schüchternen Klassenkameradin Farenàit López an. Farenàit sieht die Gesichter der Toten, was doppelt skandalös ist, da der Dekalog auch verbietet, mit den verstorbenen Verwandten in Kontakt zu treten. Gemeinsam mit Help stiehlt sie einen Sarg, um zu erkunden, wie eine echte Leiche aussieht, aber zu ihrer Überraschung entdecken die beiden, dass der Sarg voller Romane ist. Mit wachsender Leidenschaft beginnen sie, heimlich zu lesen. Zu dumm nur, dass eine Bande junger Camorristen sie dabei überrascht… Liebe, Lektüre und aufregende Abenteuer verflechten sich in einem kraftvollen, rasanten Roman, der einen Verdacht nahelegt: Die wahre Rebellion liegt darin, zu lesen und sein eigenes Schicksal zu wählen…
ARYA – Autori Romanzi Young Adult – ist die erste Serie italienischer Autoren, die der Generation Z die Geschichte der Generation Z erzählt. Ich schreibe über dich, weil ich dich kennenlernen möchte. Ich schreibe über dich, um dich zu verstehen. Ich schreibe über dich, um dich nicht zu verurteilen.
- Verlag Giunti Editore
- Erscheinungsjahr 2019
- Seitenanzahl 208
- ISBN 9788809871700
- Ausländische Rechte LeeAnn Bortolussi l.bortolussi@giunti.it
- Ausländische Rechte verkauft Corea
- Ebook Disponibile/Available
- Preise 14.00 €
Cilento Antonella, Cilento Antonella
Antonella Cilento wurde in Neapel geboren und unterrichtet seit 26 Jahren Kreatives Schreiben. Sie ist die Gründerin und Leiterin der Schreib-Workshops von Lalineascritta (www.lalineascritta.it) und koordiniert SEMA, den ersten Masterstudiengang für Schreiben und Veröffentlichen in Süditalien, in Zusammenarbeit mit der Università Suor Orsola Benincasa. Sie hat zahlreiche Romane veröffentlicht, darunter Morfisa o l’acqua che dorme (Morfisa oder das schlafende Wasser), La madonna dei mandarini (Die Mandarinenmadonna), Lisario o il piacere infinito delle donne (Lisario oder das unendliche Herz der Frauen, Finalist des Premio Strega, Premio Boccaccio), La paura della lince (Die Furcht des Luchses), Isole senza mare (Inseln ohne Meer), Neronapoletano (Neapel-Schwarz) und Una lunga notte (Eine lange Nacht, Premio Viadana, Premio Fiesole, Premio Greppi). Ebenfalls veröffentlichte sie ein Kinderbuch, Nessun sogno finisce (Kein Traum endet), zwei Sammlungen von Kurzgeschichten, Il cielo capovolto (Der Himmel steht auf dem Kopf) und L’amore, quello vero (Liebe, wahre Liebe) sowie einige Reportagen über die Geschichte Neapels: Non è il Paradiso (Es ist nicht das Paradies), Napoli sul mare luccica (Neapel am Meer glitzert), Bestiario napoletano (Neapolitanisches Bestiarium). Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sie schreibt für Theater, Radio und Kino, derzeit für „la Repubblica – Napoli“ und „Grazia“.
Download
