Draghi sepolti. Viaggio scientifico e sentimentale tra i vulcani d’Italia
von Mugnos Sabrina
Dies ist eine Geschichte, die vor sehr langer Zeit begann und in den ewig unruhigen Eingeweiden unseres Planeten ihren Ursprung hat. Die Geschichte erzählt von schrecklichen Verwüstungen und sehr langen stillen Phasen, von Erdbeben und Eruptionen, Fruchtbarkeit und Tod, von Orten, die von Göttern bewohnt waren, und Hängen, an denen ganze Völker ihre Heimat fanden. Eine Geschichte, die ins Feuer geschrieben ist. Eine Geschichte, die in die Erde geprägt ist. Und vor allem eine Geschichte, die von uns spricht. Sabrina Mugnos nimmt uns mit zur Entdeckung der Vulkane in Italien, den bedeutendsten in Europa, die weltweit am besten untersucht sind: von der „Muntagna etnea“ bis zum Exterminator Vesuv; von den unruhigen Phlegräischen Feldern, die schon allein eine Naturkatastrophe verursachen könnten, die alle fünf Kontinente umwälzen würde, bis zu den gigantischen Unterwasservulkanen wie dem Marsili, der noch größer als der Ätna ist, von den stillen Colli Albani vor den Toren Roms bis zum nie gezähmten Stromboli. Das Buch von Sabrina Mugnos ist eine ganz persönliche neugierige Reise durch Geschichte und Wissenschaft, Geologie und Mythos. Sie folgt den Wegen rund um die Krater im Bel Paese, die im Laufe der Jahrtausende von Menschen und Vieh in einem gefährlichen, aber unwiderstehlichen Flirt begangen wurden. Die Reise führt uns zu zeitlosen Landschaften und Städten mit sieben Leben, Maaren und Magmakammern, pyroklastischen Strömen und Dykes mit direkten Beobachtungen von Wissenschaftlern, Erzählungen von Menschen, die jeden Tag in direkter Nähe zur Lava leben und Episoden, die längst ins allgemeine Gedächtnis eingegangen sind – der Ausbruch, der Pompeji und Herculaneum zerstörte, in dem auch Plinius der Ältere starb, aber auch die sentimental-filmische Rivalität zwischen Ingrid Bergman und Anna Magnani und den Vulkanen der Äolischen Inseln. Draghi sepolti ist ein Buch zwischen wissenschaftlichem Essay und Erzählung, das in der Vergangenheit und in der Gegenwart forscht, um das schwierige, aber grundlegende Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur in seiner Einmaligkeit darzustellen: ein unaufhaltsamer Weg von Niederlagen und Hoffnung, Staunen und Wissen, auf dem wir in der Asche an den Hängen unserer Vulkane und dem Duft des Ginsters, der sie umkränzt, zu uns selbst finden können.
- Verlag Il Saggiatore
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 256
- ISBN 9788842827092
- Ausländische Rechte Rebecca Mombelli rights@ilsaggiatore.com
- Preise 20.00
Mugnos Sabrina
Sabrina Mugnos (1971), Vulkanologin, Journalistin und Wissenschaftskommunikatorin, hat mit verschiedenen Zeitschriften und Fernsehsendern zusammengearbeitet, darunter RAI und Sky. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Vulcani. Così il pianeta cambia pelle (Hoepli, 2019) und Il fattore C. L’uomo al centro dell’universo (Altravista, 2019).
