E la chiamarono rivoluzione. Sacchi contro Maradona
von Cirillo Raffaele
Während die Ebbe das Ende der 1980er Jahre und alles, was darauf folgte, mit sich nahm, war die Serie A die reichste Liga der Welt. Die Besten kamen nach Italien, sogar nach El Pibe de Oro. Berlusconi, der Meister des Fernsehens und große Zeitgeist, hatte den Verein Milan im Vertrauen auf ein unausweichliches Schicksal gekauft. Und so wurde das Duell zwischen dem italienischen Meister Neapel und dem neuen Milan epochal. Sacchi gegen Maradona ist der symbolträchtige Dualismus, der Wettkampf der Superlative, der den neuen Zeiten einen rundum revolutionierten Fußball bescherte.
- Verlag Rogas
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 114
- ISBN 9788899700393
- Ausländische Rechte Simone Luciani - info@rogasedizioni.net
- Preise 13.70
Cirillo Raffaele
Raffaele Cirillo wurde 1981 geboren und lebt in Paestum. Als Gelehrter der Kommunikationswissenschaft und Massenmedien war er zum Zeitpunkt der Ereignisse ein angehender Fußballer, verliebt in einen Ball und besorgt über die nicht gerade erwünschte Wendung, die diese epochale Herausforderung genommen hatte. Nach mehr als 30 Jahren beschloss er, die Geschichte noch einmal aufzurollen, überzeugt davon, dass es immer noch etwas Ungeschriebenes und Ungesagtes an ihr gibt oder dass sie zumindest anders geschrieben und erzählt werden kann.
