Il principio di indeterminazione
von Boncinelli Edoardo, Boncinelli Edoardo
Um die Bedeutung des Unschärfeprinzips zu erklären, wird oft die Phrase verwendet, dass „die Beobachtung das Phänomen stört“. Dieser legendäre Satz besagt, dass wir von einem Elementarteilchen nicht mehrere Dinge gleichzeitig und mit großer Präzision wissen können, sondern dass wir uns für einen Aspekt entscheiden müssen: entweder seine Position im Raum oder seine Geschwindigkeit, seine Energie oder den genauen Zeitpunkt, an dem es sich befindet. Diese Größen können zwar alle bekannt sein, sie sind es aber nie gleichzeitig. Versuchen wir also, sie besser zu verstehen. Und zwar mit Hilfe eines außergewöhnlichen Leitfadens: der von Heisenberg im Jahr 1927 entwickelten Formel. Sie besteht aus einer Reihe von einigen wenigen Symbolen und verursachte eine enorme Revolution in der Disziplin der Quantenphysik, deren Konsequenzen – von Transistoren bis hin zu Lasern – uns heute im Alltag umgeben.
- Verlag Il Mulino
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 152
- ISBN 9788815287342
- Ausländische Rechte Paola Pecchioli
- Preise 12.00 €
Boncinelli Edoardo, Boncinelli Edoardo
Edoardo Boncinelli lehrte an der Universität Vita-Salute San Raffaele in Mailand. Als renommierter Genetiker leitete er das Labor für Molekularbiologie an der Universität San Raffaele und an der SISSA in Triest. Zu seinen jüngsten Büchern gehören Un futuro da Dio (Rizzoli, 2018) und Il male. Storia naturale e sociale della sofferenza (Il Saggiatore, 2019).
