Il tempo dell’incanto
von Beneforti, Barbara
Eine alte Aluminium-Trinkflasche wird von Caesar, einem enttäuschten Partisan, Luc anvertraut, einem jungen und leidenschaftlichen extremen Militanten: Eine unangenehme Nachtwache erwartet ihn. Er wird etwas zu trinken und viel Mut brauchen. Diana hat gelernt, ihre Füße ins Wasser des Lustrola zu tauchen, um schlechte Gedanken zu verscheuchen: Das hat ihr Großmutter Fiametta beigebracht, die einst diese Berge mit Nachrichten und Kugeln durchwanderte, die in den Zweigen des Holunders versteckt waren. Es gibt einen roten Faden, der den Partisanenkampf mit den Forderungen nach Gleichberechtigung und sozialen Gerechtigkeit der langen italienischen 68er-Zeit kombiniert. In diesem Roman werden die alten Geschichten und Schlachten vieler junger Menschen für „eine freie und glückliche Welt“ über die Zeit hinweg erzählt: Und hier sind das Leben von Luc der alten Menschen von Poggio Lustro, Diana und den anderen Wegbegleiterinnen miteinander verflochten, die alles daransetzen, ihr Schicksal als freie und bewusste Frauen, getrieben von der Wut und mit viel Engagement aufzubauen. Im Hintergrund die Spuren der gotischen Linie, unter deren Kastanien und Bäche sich immer noch die alten Geheimnisse verbergen.
- Verlag Tra le righe libri
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 232
- ISBN 9788832873146
- Ausländische Rechte Andrea, Giannasi, tralerighelibri@gmail.com
- Preise 20.00
Beneforti, Barbara
Barbara Beneforti (1968) lebt und arbeitet in Pistoia. Sie hat Artikel und Essays zu populären Traditionen, Einwanderung in Italien, der Geschichte der italienischen Auswanderung ins Ausland und anderen sozialen Fragen veröffentlicht. Ihr Debütroman war 2011 L’ultima stagione, gefolgt von den Romanen La disertora (2016) und La strana storia della murata di via degli Armeni (2020).
