Maschere. Dalla Commedia dell’arte personaggi e costumi nella grafica tra Seicento e Novecento
von Foglia Patrizia , Albé Patriziaa dell’arte personaggi e costumi nella grafica tra Seicento e Novecento
Die Maske ist Leidenschaft, Fantasie, Satire im Dienste der Politik, Ausdruck der Seele eines Volkes, Emblem einer Gesellschaft, Objekt der Verehrung und eines der fesselndsten ikonografischen Motive, das Zeit und Mode überdauert. Das Buch bietet einen reichhaltigen Streifzug durch die grafische Produktion zum Thema Maske: Stiche, Affichen, Figuren, Illustrationen aus Zeitschriften und Bänden, die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert entstanden sind, schaffen eine bebilderte Geschichte der Commedia dell’arte und der Masken im Allgemeinen, eine Geschichte, deren Betrachtung eine doppelte Valenz hat: theatralisch und kulturell. Die Fantasiewelt, die uns gezeigt wird, lässt uns in dem Bewusstsein, dass die Maske auch in der heutigen Zeit noch ein lebenswichtiges Element und ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildsprache der Gesellschaft ist. Der Zanni, der Harlekin, der Punchinello, der Pantalone, die Corallina und viele andere maskierte Figuren lugen aus den Seiten des Buches hervor und führen den Leser in eine Dimension ein, in der es, wie Pirandello sagen würde, nicht leicht ist, Sein und Schein zu unterscheiden.
- Verlag Nomos Edizioni
- Erscheinungsjahr 2021
- Seitenanzahl 270
- ISBN 9791259580160
- Ausländische Rechte Benedetta Tosi, benedetta.tosi@nomosedizioni.it
- Preise 59.00
Foglia Patrizia , Albé Patrizia
Patrizia Foglia hat sich nach dem Studium der Geschichte des Zeichnens und der grafischen Künste (Katholische Universität Mailand) an der Universität Florenz auf die Konservierung von Werken auf Papier spezialisiert. Sie arbeitet im Historischen Stadtarchiv in Mailand, wo sie sich mit grafischen Sammlungen beschäftigt und ist Herausgeberin von Katalogen, Ausstellungen und Rezensionen, die sowohl der antiken Grafik als auch den zeitgenössischen Tendenzen des Kupferstichs gewidmet sind, wobei sie sich auch eingehend mit dem Volksdruck beschäftigt. Autorin von Bänden, die der Grafik in ihren verschiedensten Ausprägungen gewidmet sind.