Quello che ti nascondevo
von Di Guardo Marina
Seit dem Tod seiner Frau Allegra, die von einer Klippe über dem Comer See gestürzt ist, schleppt sich Giacomo, Unternehmer und Inhaber einer Schmuckmarke, durch graue Vormittage und endlose Nachmittage und wartet auf den Moment, in dem er endlich zu Hause ankommt und die Welt ausblenden kann. Nachdem er sich ein Glas seines Lieblingswhiskeys eingeschenkt hat, möchte er den Abend nur noch damit verbringen, über die Stereoanlage die Nachrichten abzuhören, die ihm seine Frau im Laufe der Jahre geschickt hat, und sich an diese Stimme zu klammern, um sich einzureden, er habe sie immer noch an seiner Seite. An einem dieser einsamen, melancholischen Abende bemerkt Giacomo plötzlich ein Detail in der Aufnahme, das ihm bisher immer entgangen war: In einer der Nachrichten ist für den Bruchteil einer Sekunde eine andere Stimme hinter Allegras Stimme zu hören. Eine Stimme, die er nicht kennt. Eine Männerstimme. Von quälenden Zweifeln geplagt, beginnt Giacomo den Computer seiner Frau zu durchforsten und stößt dabei auf ein für ihn unvorstellbares Geheimnis. Vielleicht war Allegras Tod gar kein tragisches Unglück… Marina Di Guardo kehrt mit einem rasanten Psychothriller in die Buchläden zurück, der eine unserer uneingestandenen Ängste erforscht: Was, wenn die Menschen, die uns nahe stehen, schreckliche Geheimnisse verbergen?
- Verlag Mondadori
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 276
- ISBN 9788804781691
- Ausländische Rechte foreignrights@otago.it
- Preise 18.50
Di Guardo Marina
Marina Di Guardo wurde in Novara geboren, hat aber sizilianische Wurzeln. Sie lebt zwischen Cremona und Mailand. Bevor sie sich dem Schreiben widmete, arbeitete sie als stellvertretende Leiterin des Showrooms von Blumarine. Mit Mondadori veröffentlichte sie Com’è giusto che sia (2017), für eine Fernsehserie optioniert, La memoria dei corpi (2019), in mehrere Sprachen übersetzt, Nella buona e nella cattiva sorte (2020) e Dress code rosso sangue (2022).
