Bücher
7 Februar 2024

Storia stupefacente della scienza. Hashish, ketamina e funghi da Avicenna a Oliver Sacks

von Paolucci Alessandro
Storia stupefacente della scienza. Hashish, ketamina e funghi da Avicenna a Oliver Sacks

Was wissen wir wirklich über die großen Denker der Geschichte? Die institutionelle Kultur, die Porträts von Künstlern und offiziellen Biographen, unsere Lehrer an Schulen und Universitäten haben sie uns immer als pedantische Männer mit langen weißen Bärten vorgestellt, die inmitten von staubigen Büchern und langweiligen Tätigkeiten die Windungen des Seins erforschen. Aber was wäre, wenn uns jemand sagen würde, dass Platons Höhlenmythos das Ergebnis einer Vision war, die durch einen halluzinogenen Drink ausgelöst wurde, dass der Übermensch von den Drogen, die Nietzsche konsumierte, benebelt war und dass einige der wichtigsten Texte Sartres durch das Schlucken von zehn Amphetaminpillen pro Tag entstanden? Letztendlich besteht der Weg zur Wahrheit oft aus extravaganten Umwegen. Alessandro Paolucci nimmt uns mit auf eine kuriose Reise in die Philosophie, und zwar anhand der Substanzen, die ihre bedeutendsten Protagonisten konsumierten: von Walter Benjamins Experimenten mit Haschisch bis zu Sigmund Freuds Experimenten mit Kokain, von der wahrscheinlichen Drogensucht des Kaiserphilosophen Marcus Aurelius bis zum LSD, das Ernst Jünger mit seinem Freund Albert Hofmann nahm. Paolucci schreibt eine wahrhaft psychotrope Gegenerzählung des abendländischen Denkens und bewegt sich dabei zwischen den Epochen und Kontinenten, zwischen den Zeremonien der Eleusinischen Mysterien, zu denen Platon wahrscheinlich Zugang hatte – bei denen die Teilnehmer in Trance gerieten, während sie das geheimnisvolle Ciceone tranken – und dem Hotel della Posta in Rapallo, in dessen Zimmern Friedrich Nietzsche seine Migräne „kurierte“, indem er sich mit Opiaten betäubte, bis hin zur Wüste des Death Valley, dem Schauplatz der Trips des Visiting Professors Michel Foucault. Storia stupefacente della filosofia ist sowohl ein Kompendium revolutionärer Ideen als auch eine genaue biografische Rekonstruktion der menschlicheren Seite der theoretischen Spekulation. Die Geschichte der lysergischen Abenteuer (und Missgeschicke), die die erhabensten Köpfe aller Zeiten erlebt haben, als sie die herkulischen Säulen der Vorstellungskraft mit allen Mitteln und um jeden Preis überschritten; einschließlich der plötzlichen Flucht vor der Halluzination eines Riesenhummers.

 

 

  • Verlag Il Saggiatore
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 376
  • ISBN 9788842832249
  • Ausländische Rechte Rebecca Mombelli rights@ilsaggiatore.com
  • Preise 17.00

Paolucci Alessandro

Alessandro Paolucci (Foligno, 1981) arbeitet auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation. Er ist der Schöpfer des Accounts @God, dem Hunderttausende von Menschen auf X (ex-Twitter), Facebook und Instagram folgen.

Storia stupefacente della scienza. Hashish, ketamina e funghi da Avicenna a Oliver Sacks
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft