Un condominio
von Pamparana Andrea
An einem unbestimmten Ort in der Wüste, an einem ebenso unbestimmten Tag, niest ein Kamel heftig, infiziert das wenige Gras der Oase, so dass ein mysteriöses Virus Tag für Tag von einem Tier zum anderen übertragen wird, bis hin zum Menschen. Und so nimmt der Alltag der Bewohner eines Wohnblocks in einer kleinen Stadt im Norden Italiens eine plötzliche und traumatische Wendung. Man denke an den Psychotherapeuten, der seine Geliebte von einem Tag auf den anderen nicht mehr besuchen kann und deshalb nur noch Nachrichten und Videotelefonate austauscht, was von seiner Frau bemerkt wird, so dass ein Drama im Drama ausbricht. Oder an die junge Escort, die keinen mehr begleitet; an die Krankenschwester, die mit der Notlage überfordert ist, aber ein noch größeres Problem hat, nämlich ihre magersüchtige Tochter; an den mit einem Orden der Republik ausgezeichneten Cavaliere, der von seinem Sohn gezwungen wird, in ein Altersheim zu ziehen; an die beiden Segler, die zwangsweise monatelang an Land bleiben müssen und an den etwas verrückten, sympathischen und sehr gesprächigen, erfinderischen Optiker. Es sind die Geschichten einer ‚menschlichen Komödie‘, die durch einen unsichtbaren Feind durcheinander geraten. Ein ergreifender Roman, in dem Andrea Pamparana, ehemaliger stellvertretender Direktor von TG5, einer der wichtigsten Federn des italienischen Journalismus, dem Leser eine bewegende und zugleich klare Radiographie unserer von Zweifeln und Ungewissheit geprägten Zeit liefert. Zwischen Fiktion und Realität entsteht das Bild eines Italiens, das zerrissen und verwirrt noch immer der Liebe fähig ist.
- Verlag Bibliotheka Edizioni
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 240
- ISBN 9788869348839
- Ausländische Rechte Giulia Chinellato, giulia.chinellato@bibliotheka.it
- Ebook 9788869348846
- Preise 16.00
Pamparana Andrea
Andrea Pamparana ist Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor, Fernseh- und Radiomoderator. Von 2000 bis 2016 war er Direktor von Tg5 und präsentierte seine investigative Fernsehkolumne „Indignato Speciale“. Er ist Autor von mehr als 20 Essays zu nationalen und internationalen Themen und hat ebenfalls 6 Romane verfasst. Er arbeitet mit „La Ragione“ zusammen und ist seit 2023 Autor der Kolumne „Vita da Cronista“ der Zeitung „Il Millimetro“.
