Bücher
24 Januar 2024

L’architettura della città

von Rossi Aldo
L’architettura della città

Seit der Erstveröffentlichung 1966 in Italien ist „Die Architektur der Stadt“ das Werk mit dem größten Einfluss auf das urbanistische Denken, denn es stellte die verdrängte Frage der Form wieder in den Mittelpunkt. Jede Stadt ist Form, und jeder Versuch, sie ausschließlich über ihre Funktionen zu verstehen, ist zum Scheitern verurteilt. In der Form zeigt die Tradition ihre Fähigkeit, sich in der Zeit zu wandeln und diese zu überdauern, und die Vorstellung, die eine Gesellschaft von sich hat, tritt in Resonanz zu den praktischen Bedürfnissen, die sie erfüllen muss. So wird die Architektur zu einem kollektiven Akt, in dem sich zwei menschliche Anliegen vereinen: die ästhetische Absicht und die Notwendigkeit, eine geeignete Lebensumgebung zu konstruieren. Es handelt sich nicht um eine theoretische Begegnung, sondern eine Alchemie, die konkrete Räume erzeugt: Straßen, die befahren, Gebäude, die bewohnt werden sollen, Monumente, in denen die Identität bewahrt wird. Diese so beseelte und so menschliche Stadt geht aus der Zeit hervor, wächst an sich selbst, erwirbt Bewusstsein und Erinnerung, denn sie bildet die Bühne, in der gegensätzliche Ansprüche sich auseinandersetzen und zusammengefasst werden: besonders und universell, individuell und kollektiv, rationale Planung und Genius Loci. Nur wenn man die Komplexität dieses heterogenen Kräftefelds erfasst, ist ein architektonischer Ansatz möglich, der ästhetisch und politisch zugleich ist. Anhand einer Sammlung von idealen Städten und realen Orten – von Berlin bis Stockholm, vom Forum Romanum bis zum antiken Theater in Arles, das zu einem Wohnviertel wurde – konstruiert Aldo Rossi einen Text, der wegbereitend in der urbanistischen Literatur ist. „Die Architektur der Stadt“ ist ein Essay mit der Strenge der Renaissance und gleichzeitig die Erklärung der Poetik von einem der bedeutendsten italienischen Architekten und Intellektuellen – ein Buch, das sich für immer fruchtbare und neue Interpretationen öffnet, denn wie eine Sinfonie oder ein großer Gegenwartsroman hat es die Tiefe und den Reiz eines offenen Werks.

 

 

  • Verlag Il Saggiatore
  • Erscheinungsjahr 2018
  • Seitenanzahl 253
  • ISBN 9788842825081
  • Ausländische Rechte Rebecca Mombelli rights@ilsaggiatore.com
  • Preise 25.00

Rossi Aldo

Aldo Rossi (1931-1997) lehrte an den Universitäten in Mailand, Zürich, Venedig, Yale, Harvard und Cranbrook. Er entwarf und realisierte große Bauwerke in Italien, Europa, Japan und den USA. Zu den bedeutendsten Anerkennungen gehören: der Pritzker Architecture Prize 1990, der AIA Honor Award 1991, der Jefferson Memorial Award 1992, die Ernennung zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters 1996 und der Kultursonderpreis des Präsidiums des Ministerrats in der Sparte „Architektur und Design“.

L’architettura della città
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft