Astenersi principianti
von Milone Paolo
Angesichts des Todes sind wir alle Anfänger: und da man die Kunst des Loslassens nicht erlernen kann, nähern wir uns besser gleich wohlwollend diesem Schatten an, den wir gern im hintersten Schrank verstecken, und suchen nach Worten, die ihn uns zum Freund machen. Natürlich geht jeder seinen eigenen Weg, aber hier kommt nun ein kleines tragbares Handbuch: ein Werkzeugkasten mit Poesie, Angst, Fabeln, Stille, Mut, Tränen, Lächeln: „Tausend Tränke, um die Nacht zu töten“. Paolo Milone erhellt die Dunkelheit mit seinen Blitzen, und er besitzt die nötige Unerschrockenheit, das es ihm sogar ganz leicht von der Hand geht. Denn wir können nicht wissen, welcher dieser Wege der unsere sein wird, aber einer von ihnen wird es sein. „Im Körper zu existieren ist eine wunderschöne Sache. Es gibt keinen anderen Ort, um ganz wir selbst zu sein.“ Der Tod ist die einzige Gewissheit, die wir im Leben haben, aber wir schieben den Gedanken an ihn Tag für Tag mit hartnäckiger Ablenkung weg. Und dabei müssten wir nur einen Moment innehalten… Deshalb ist es aus Momenten gemacht, dieses unerwartete Buch. Aus diesen kostbaren Momenten, in denen wir auf der Suche nach einem Weg zögern und plötzlich erkennen, dass das Leben und der Tod die gleichen Streiche spielen, weil sie einfach ein und dasselbe sind. Was gibt es denn nach dem Tod? Es gibt ein Land, in das wir nie gegangen sind: „Für mich zum Beispiel ist es Norwegen.“ Worüber wir nicht sprechen können, darüber dürfen wir auch nicht schweigen. Das hat uns Paolo Milone bewiesen, der mit Die Kunst, Wesen zu verbinden die Herzen vieler Leser erobert hat. Und nun wagt er sich mit ähnlicher Sensibilität und Kühnheit an eine noch schwierigere Kunst heran. Und er tröstet uns auch dieses Mal, so schwierig es scheint, indem er lebendig und nah macht, was wir so hartnäckig fernhalten. Letztendlich ist das Loslassen eine ausgestreckte Hand. Ein Spiel, das wir noch nicht kennen, ein Freier, für den wir uns ein Leben lang schön machen.
- Verlag Einaudi
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788806255831
- Ausländische Rechte Valeria Zito
- Ebook www.einaudi.it
- Preise 17.00
Milone Paolo
Der Psychiater Paolo Milone wurde 1954 in Genua geboren. Er arbeitete in einem Zentrum für psychische Gesundheit und dann in einem Krankenhaus in der Notfallpsychiatrie. Bei Einaudi veröffentlichte er Die Kunst, Wesen zu verbinden (2021 und 2022) und Astenersi principianti (2023).
