Bücher
17 Juli 2024

Lavorare meno. Se otto ore vi sembran poche

von Busso Sandro
Lavorare meno. Se otto ore vi sembran poche

„Weniger arbeiten ist für viele ein Traum, für einige ein Ziel, aber nur für wenige die Praxis.“ Auf dieser Feststellung basiert die Grundidee des Buches: Heute weniger zu arbeiten, ist ein Ziel, das man vielleicht im Unterschied zu früher nicht gesetzlich erreichen kann, indem die Länge des Arbeitstages normiert wird, sondern das einen radikalen Wandel erfordert, der deutlich über die Grenzen des Arbeitsmarktes hinausgeht. Unerlässlich ist dafür ein Paradigmenwechsel, der vor allem Räume einer politischen Legitimierung für diese Option schafft, abgesehen von ihrer reinen wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.  Ein Wandel hin zu einem Gesellschaftsmodell, in dem die Arbeit eine weniger zentrale Rolle einnimmt, nicht nur in Bezug auf die Organisation des Alltagslebens und der Zeit, sondern auch in Bezug auf den Aufbau der individuellen, politischen und sozialen Identitäten. Unerlässliche Bedingungen, um diese „Revolution“ zusammen mit der Emanzipation und Ablehnung von unnachhaltiger Arbeit umzusetzen, sind neue, radikale Formen einer Umverteilung des Einkommens: „Heute bestehen die Bedingungen, dass die Arbeit ihren Horizont von Notwendigkeit und Pflicht verlässt.“

 

 

  • Verlag EGA-Edizioni Gruppo Abele
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 192
  • ISBN 9788865793046
  • Ausländische Rechte segreteriaedizioni@gruppoabele.org
  • Preise 14.00

Busso Sandro

Sandro Busso lehrt Politische Soziologie und Sozialpolitik an der Fakultät für Kultur, Politik und Gesellschaft der Universität Turin. Er befasst sich mit Armut, Politik für die Unterstützung des Einkommens, Governance der Sozialpolitik und Umbau des Nonprofit-Bereichs.

Lavorare meno. Se otto ore vi sembran poche
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft