Bücher
21 August 2024

Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore

von Silvia De Laude e Giuseppe Garrera (a cura di)
Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore

Anhand von Originalfotos (größtenteils aus dem Archiv von Nadia Stancioff, Sekretärin und Assistentin von Maria Callas bei der Entstehung von „Medea“ und schon bald auch ihre Freundin), Dutzenden und Aberdutzenden Zeitschriften (Wochenzeitungen, Tiefdrucke) aus der damaligen Zeit, Autogrammen und Originalmanuskripten – Pier Paolo Pasolini und Maria Callas. „Cronaca di un amore“ rekonstruiert Akt für Akt und als Fotostory die „Liebesgeschichte“ zwischen Pier Paolo Pasolini und Maria Callas sowie all den Gossip, der daraus entstand: den Klatsch, die Rückschlüsse auf die Bindung, den „geheimnisvollen Kuss“, die „Ehe“ zwischen den beiden, die Reaktionen aller beteiligten Protagonisten: der Mutter, Freunde, Feinde usw. Das Buch erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe mit außergewöhnlichen Protagonisten und ist das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Recherchearbeit basierend auf der Erforschung von Materialien, die sehr schwer zu finden und nie wieder zu sehen sind: eine Arbeit mit dem Fokus, die öffentliche Überraschung über die Tatsachen, das Staunen der Zeitgenossen über das Geschehen wieder aufleben zu lasen: Pasolini und Callas verliebt und glücklich, trotz all dem, was dies nach sich zog an Neid, Bosheit, Überraschung und Ratlosigkeit. Es besteht kein Zweifel, dass Pasolini und Maria Callas auf abgründige und schwindelerregende Weise voneinander verzaubert waren. Das Buch zeichnet dieses Abenteuer gnadenlos nach und behält sich einzig den Skrupel vor, die Geräusche und Stimmen der Szene zu weiterzugeben und die Blendungen aufzuzeichnen, die sie erlebt hat. Präsentation von Flavia Leonarduzzi.

 

 

  • Verlag Ronzani Editore
  • Erscheinungsjahr 2024
  • Seitenanzahl 128
  • ISBN 9791259971470
  • Ausländische Rechte Beatrice Bennici, info@ronzanieditore.it
  • Preise 26.00

Silvia De Laude e Giuseppe Garrera (a cura di)

Silvia De Laude, Studium der Romanistik, lehrte an der Universität Mailand Bicocca und der Universität Genf. Bei Mondadori „Meridiani“ (1998–2003) veröffentlichte sie zusammen mit Walter Siti Pasolinis Gesamtwerk.

 

Giuseppe Garrera, Kunsthistoriker, Sammler, Kurator, ist wissenschaftlicher Koordinator des Masterstudiengangs Wirtschaft und Management von Kunst und Kulturerbe der 24 Ore Business School in Mailand und Rom.

Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft