Bücher
6 Dezember 2023

Ritratti dell’infinito

von Odifreddi Piergiorgio, Odifreddi Piergiorgio, Odifreddi Piergiorgio
Ritratti dell’infinito

Künstler und Schriftsteller, Theologen und Philosophen, Wissenschaftler und Mathematiker haben sich mit der Unendlichkeit beschäftigt. Fast selbstverständlich ist hierbei die Assoziation mit Gott, mit dem Unwissbaren. In diesem faszinierenden Essay zeigt Odifreddi, der davon überzeugt ist, dass es keinen logischen roten Faden in dem Gewirr der bisherigen Überlegungen gibt, wie viele unterschiedliche Konzepte hinter dem Schirm eines einzigen Wortes stecken. Indem er uns lehrt, zwischen „unermesslich“ und „unerschöpflich“, „unbestimmt“ und „unerreichbar“ zu unterscheiden, und indem er sich auf illustre Beispiele aus dem gesamten Weltwissen stützt (von Catull bis Kubrick, von Buddha bis Shakespeare), nimmt er uns mit auf eine Reise, die die Intelligenz durch geistreiche Gymnastik des Geistes anregt. Was würde der Mensch sehen, wenn sich die Türen der Wahrnehmung öffnen würden? In diesem einzigartigen Buch werden diverse Versuche, jenem Moment ein Gesicht zu geben, in drei Gruppen unterteilt: Literaten und Künstler, Philosophen und Theologen, sowie Logiker und Mathematiker. Der Autor beobachtet, analysiert und entziffert die einzelnen Ansätze sogar genauestens in einem mathematischen Schlüssel (am Ende des Kapitels, so dass diejenigen, die eine ausschließlich humanistische Lektüre bevorzugen, diese „technischen“ Teile überspringen können).

  • Verlag Rizzoli
  • Erscheinungsjahr 2020
  • Seitenanzahl 329
  • ISBN 9788817148689
  • Ausländische Rechte Sonia Finotello
  • Ebook
  • Auszeichnungen Premio Galileo per la divulgazione scientifica 2011
  • Preise 20.00 €

Odifreddi Piergiorgio, Odifreddi Piergiorgio, Odifreddi Piergiorgio

Piergiorgio Odifreddi (1950) studierte Mathematik in Italien, den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion und lehrte Logik an der Universität von Turin und an der Cornell University. Er schreibt für mehrere Zeitungen, hält Vorträge und wurde 2011 mit dem Premio Galileo für die Popularisierung der Wissenschaft ausgezeichnet. Im Verlag Rizzoli hat er u.a. veröffentlicht: Il museo dei numeri (2014), Il giro del mondo in 80 pensieri (2015), Il dizionario della stupidità (2016) und Il genio delle donne (2019).

Ritratti dell’infinito
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft