Troppo freddo per Settembre
von De Giovanni Maurizio, De Giovanni Maurizio, De Giovanni Maurizio
Erste Auflage von 100.000 Exemplaren. Seit der Veröffentlichung auf der Bestsellerliste.
Gelsomina Settembre, genannt Mina, ist eine ebenso gewissenhafte wie bezaubernde – und provokante, auch wenn sie sich dies gern nicht eingesteht – Sozialarbeiterin im Consultorio Quartieri Spagnoli Ovest in Neapel (vom „Consultorio Est“ gibt es übrigens keine Spur). Sobald jemand in Schwierigkeiten gerät, löst sie, auch wenn alles bereits verloren scheint, die Situation mit einem Geniestreich und einer gehörigen Portion Verrücktheit. Sie ist immer da, um Menschen zu helfen, die weniger Glück haben als sie, die in den Annehmlichkeiten der oberen Mittelschicht aufwuchs und außer ihrer Mutter und ihrem „robusten“ Körperbau keinerlei Probleme hatte. Es macht ihr rein gar nichts aus, dass sie es in diesem kalten Januar mit einem Clan von Mafiosi zu tun bekommt, die in den Gassen der Altstadt alles entscheidet. Mina lässt sich nicht unterkriegen, ja, sie schleppt sogar ihre engsten Freunde mit – in einer Rettungsmission, die parallel zu den gerichtlichen Ermittlungen läuft, die von einem alten Bekannten von ihr geleitet werden. Und so werden zwei Männer allein durch die Verehrung, die sie für Mina empfinden, zu Mutigen.
- Verlag Einaudi
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 255
- ISBN 9788806246334
- Ausländische Rechte chiara.piovan@italianliterary.com
- Ausländische Rechte verkauft Tedesco (Kampa Verlag)
- Ebook www.ibs.it
- Preise 18.50 €
De Giovanni Maurizio, De Giovanni Maurizio, De Giovanni Maurizio
Maurizio de Giovanni ist der Autor der Romanserie um den Kommissar Ricciardi, der im Neapel der 1930er Jahre ermittelt. Mit Die Gauner von Pizzofalcone eröffnete er einen neuen zeitgenössischen Zyklus, in dem das Ermittlerteam einer neapolitanischen Polizeistation im Mittelpunkt steht. Seine jüngsten Veröffentlichungen: Le parole di Sara (Saras Worte), Zwölf Rosen in Neapel, Una lettera per Sara (Ein Brief für Sara) und Zu kalt für Neapel.
Download
