Bücher
14 August 2024

Il pensiero e il silenzio

von Borgni Santi
Il pensiero e il silenzio

Gedanken, Sorgen, Aufregung, Wünsche, der Wille, etwas zu erreichen und zu bekommen, Wut, Angst. Wer kann schon von sich behaupten, dagegen immun zu sein? All dies macht den „inneren Lärm“ jedes Einzelnen aus. Kann es eine vollständige Transformation dieses Lärms, ein Ende oder zumindest eine radikal andere Gewichtung geben, sodass Klarheit, Gelassenheit und Ruhe einen größeren Raum finden und unser Leben überwiegend bestimmen können? Die Abwesenheit von innerem Lärm ist Stille, die nicht aus Gedankenkontrolle entsteht, sondern aus einer tieferen Selbsterkenntnis. Von hier aus wird gesundes Denken möglich, ein Denken, das sich nur in dem inneren Raum der Stille regt. In der Stille haben geordnetes Denken, Kommunikation und Zuhören ihre Wurzeln. Der Text ist als eine Reise angelegt, die den Leser immer wieder zur Selbsterkenntnis einlädt. Er erforscht die vielen Facetten des Denkens, der Vorstellungskraft, des Gedächtnisses, des Wissens und der Sensibilität und öffnet sich dann zur Reflexion über das, was nicht definierbar ist: Stille, der Blick nach innen, das Ende des Selbst, die Begegnung mit dem Heiligen und Unendlichen. Besonderes Augenmerk wird auf die Wichtigkeit gelegt, sich zeitweise von allen Gewohnheiten zurückzuziehen, um einen leeren Raum zu finden. Der Autor fasst auf diesen Seiten 40 Jahre an Reflexionen, Lesungen, Begegnungen, Dialogen, Meditationen sowie inneren und existenziellen Ereignissen zusammen. Sein Schriftwerk ist ein Aufruf, durch die Stille das Ende der Zeit und die einfache Schönheit des Lebens zu entdecken.

 

 

  • Verlag Astrolabio Ubaldini
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 192
  • ISBN 9788834018736
  • Ausländische Rechte Barbara Ciampichetti, b.ciampichetti@astrolabio-ubaldini.com
  • Preise 18.00

Borgni Santi

Santi Borgni widmet sich seit 1984 der Meditation und der Vertiefung ihrer Bedeutung in einem säkularen Kontext, wobei er die Integration der Stille in ein operatives Leben anstrebt. Seit über 20 Jahren bietet er Retreats an, die auf Dialog und Stille basieren und von der Arbeit von Jiddu Krishnamurti im „Haus des Friedens“, einem Zentrum, das er im Jahr 2000 im Norden Umbriens gegründet hat, inspiriert sind. Seit 2010 arbeitet er mit der indischen Krishnamurti Foundation in Varanasi zusammen.

Il pensiero e il silenzio
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft