La conca buia
von Morandini Claudio
Die Wahlen stehen vor der Tür und Franco Gavaglià, Bürgermeister einer großen Gemeinde in den Bergen, strebt eine Wiederwahl an. Schade nur, dass er nach Jahren voller Schreibtischarbeit und Arbeitsessen nicht mehr dem Mann aus den Bergen ähnelt: Schwielige Hände, ein hagerer Körperbau und wettergegerbte Falten sind einer ausgesprochen städtischen Fettleibigkeit gewichen, die viele Wähler abschrecken könnte. Um zu gewinnen, braucht Gavaglià einen Helden des alpinen Lebens, eine Figur, die in den Augen der Gemeinschaft Opferbereitschaft, Fleiß und Tradition verkörpert. Sein Vater beispielsweise. Doch Francos Vater ist ein hasserfüllter, selbstsüchtiger und bösartiger Mann, der seiner Frau und seinem Sohn so viel wie möglich angetan hat, sie ausbeutete und versklavte. Glücklicherweise fällt die Wahrheit im Wahlkampf nicht ins Gewicht, wenn man sie gut zu verbergen weiß, und Franco hat seit seiner Kindheit die Kunst des Lügens erlernt, um Schlägen zu entgehen. Das Problem liegt eher darin, seinen Vater davon zu überzeugen, ihn zu den zermürbenden Terminen zu begleiten, die der Wahlkampf erfordert – ihn zu besänftigen scheint nicht auszureichen. Hier kommt Leda ins Spiel, die Tochter des Bürgermeisters, die als Einzige in der Lage ist, den Patriarchen zu zähmen: Wenn auch widerwillig, bietet sich die junge Frau an, den beiden aus Zuneigung zu folgen, um das Schlimmste zu verhindern. So beginnt ein unglaublicher Wahlkampf, in dem der Opportunist Gavaglià alles tun würde, um zu gewinnen. Claudio Morandini kehrt zurück in die Berge und zu den rauen Widersprüchen, die sie kennzeichnen, und macht sie diesmal zum Schauplatz einer bitteren Geschichte, aber gewürzt mit scharfer und unwiderstehlicher Ironie.
- Verlag Nottetempo
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 224
- ISBN 9791254800843
- Ausländische Rechte Vito di Battista, foreignrights@otago.it
- Preise 16.50
Morandini Claudio
Claudio Morandini wurde als „einer der kompetentesten und verwirrendsten Romanautoren der italienischen Literaturszene“ bezeichnet. Er hat mehrere Romane veröffentlicht, darunter Le maschere di Pocacosa (Salani 2018, für Jugendliche), Gli oscillanti (Bompiani 2019) und Le pietre (Neuauflage am Kiosk der GEDI-La Repubblica-Gruppe seit dem 31. Juli 2021). Neve, cane, piede, übersetzt in mehrere Sprachen, wird 2021 von Bompiani in einer neuen, erweiterten Fassung wiederveröffentlicht.
