In anderen Sprachen
8 Januar 2024

Pinocchio in anderen Sprachen

Autor: Mario Casari, Sapienza University, Rome

Pinocchio in anderen Sprachen

Pinocchios Abenteuer von Carlo Collodi (Florenz, 1826–1890) ist zweifellos das am häufigsten übersetzte Buch der Weltliteratur. Vermutlich übersteigt die Gesamtzahl seiner Übersetzungen aufgrund der sehr hohen Zahl verschiedener integraler Übersetzungen in praktisch alle Sprachen der Welt, kombiniert mit der Version in unzähligen Dialekten, nicht nur im Italienischen, sogar die der großen heiligen Bücher. Es gibt Dutzende verschiedener vollständiger Übersetzungen von Pinocchio auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch, um die am weitesten verbreiteten europäischen Sprachen zu nennen; aber auch über 30 auf Chinesisch, über 20 auf Russisch, mindestens 15 auf Persisch – um nur einige Beispiele weniger offensichtlicher Sprachen zu nennen.
Pinocchios Abenteuer wurden zwischen Juli 1881 und Januar 1883 in Teilen im „Giornale per i bambini“ veröffentlicht und bereits im Februar desselben Jahres erneut in einem Buchband herausgegeben (Florenz, von Felice Paggi). Storia di un burattino (Geschichte einer Marionette) (das ist der vollständige Originaltitel) hatte schnell einen enormen Erfolg: Fünf Ausgaben, während der Collodi noch lebte, die letzte davon beim neuen Verlag Bemporad (1890), der in den folgenden Jahrzehnten unzählige Neuauflagen folgten. Der italienische Erfolg ging sehr bald mit internationalem Erfolg einher, trotz der Schwierigkeiten, die punktgenaue und musikalische Färbung von Collodis toskanischer Sprache angemessen wiederzugeben: Die erste Übersetzung in eine Fremdsprache war die englische von Mary Alice Murray (London, T. Fisher Unwin, 1892), die mehrfach neu veröffentlicht und wiederverwendet wurde. Pinocchio entstand in Italien als erhabenes Ergebnis der Herausreifung einer sogenannten Kinderliteratur und wurde oft in seinen neuen sprachlichen und kulturellen Kontexten in Übereinstimmung mit ähnlich relevanten Phasen der Entwicklung dieses Bereichs der Buchproduktion eingeführt, um neue pädagogische und literarische Horizonte anzuregen oder zu festigen. Gleichzeitig hat die unaufhaltsame Verbreitung des Werks in Italien wie anderswo dazu geführt, dass es allmählich aus den engen Grenzen des ausschließlich für Kinder gedachten Genres herausfand und allgemein als großes Werk der Literatur tout court Anerkennung fand. Manchmal sind die fremdsprachigen Versionen von Pinocchio, an denen sich viele Schriftsteller und Intellektuelle aus aller Welt häufig versucht haben, zu wahren Meilensteinen der damaligen Literatur geworden.

Wenn auch zusammenfassend und mit unvermeidlichen Vereinfachungen, lässt sich Pinocchios Reise um die Welt in vier Phasen unterteilen. In der ersten Periode, die von der Veröffentlichung des Bandes bis zum Ersten Weltkrieg reichte, begab sich Pinocchio in fast alle geografisch oder kulturell an Italien angrenzenden Länder: Pinocchios Transfers zu diesen Zielen folgten einem naturgebenen Verlauf, der durch einen gemeinsamen Reifegrad der Kinderliteratur begünstigt wurde sowie durch eine mittlerweile solide kulturelle und technische Tradition des Buchdrucks: nach Großbritannien in der oben genannten Fassung von 1892, in die Vereinigten Staaten 1901 (Übersetzung von Walter S. Cramp, Boston, Ginn & Co.), nach Frankreich 1902 (Übersetzung von Emilio Treves, tatsächlich in der Schweiz gedruckt, in Tramelan, für L.-A. Voumard, und in Frankreich vertrieben von Librairie Fischbacher, Paris), nach Schweden im Jahr 1904 (eigentlich gedruckt in Finnland, in Helsinki, für Helios, in Aline Pippings Version), in Deutschland im Jahr 1905 (eigentlich eine Neufassung von Otto Julius Bierbaum; die erste tatsächliche Übersetzung von A. Grumann für Herder stammt aus dem Jahr 1913), nach Spanien im Jahr 1912 (in der Version von Rafael Calleja für Saturnino Calleja in Madrid bei der es sich auch teilweise um eine Adaption handelt) und so weiter in die anderen umliegenden Länder.

Auch der Fall Russland muss chronologisch in diese erste Periode eingeordnet werden (mit der Übersetzung von Kamill Danini – Camillo Dagnini – für M. O. Vol’f in St. Petersburg, 1908, allerdings bereits einige Jahre früher angefertigt), aber in mancher Hinsicht ist es eine erste exzentrische Übersetzung, vergleichbar mit einigen Fällen in Japan (1925, die vollständige Fassung von Satô Haruo, die auf mindestens zwei reduzierte Fassungen folgte) und China (Werk von Xiaoshuo yuebao 1928 im Band in Shanghai für Kaiming Shudian) und möglicherweise auch mit einer bengalischen Version in einer Zeitschrift zu einem ungewissen Zeitpunkt, in einer zweiten Phase, die folglich die ersten Beispiele von der Annahme Pinocchios in weniger offensichtlichen und entlegeneren Gebieten beinhaltet. Dabei handelt es sich um an besondere Bedingungen geknüpfte Phänomene – die Initiative des nach Russland eingewanderten Sohnes einer italienischen Familie, die Vermittlung englischer Versionen in Ostasien –, die in einen Prozess eingebettet sind, in dem ein immer rasanteres Wachstum neuer Herausgaben oder Übersetzungen in die wichtigsten europäischen Sprachen zu verzeichnen ist.

Der Beginn einer dritten Phase ist an das Jahr 1940 geknüpft, dem Jahr, in dem einerseits die Rechte des Florentiner Verlagshauses Bemporad ausliefen und der Markt von allen verbleibenden Zwängen und Skrupeln befreit wurde, andererseits in den Vereinigten Staaten eine verkürzte Version der Geschichte als Zeichentrickfilmen herauskam, die – trotz einer trivialisierten und versüßten Darstellung – einen Film von großer technischer und erzählerischer Qualität hervorgebracht hat. Tatsächlich verzeichnete dieser weltweiten Erfolg, der in den folgenden Jahren zur Verbreitung von Pinocchio im Rest der Welt beitrug: Südamerika, Afrika und Asien – in den beiden letztgenannten Kontinenten zunächst vor allem durch die Mittlerrolle des Französischen und Englischen. Die erste arabische Version stammt aus dem Jahr 1949 (Ägypten, für den historischen Verlag Dar al-maʻarif, von einem anonymen Übersetzer), die hebräische Version stammt aus dem Jahr 1955 (in Israel, in der Version von Nacdimon Roghel, für Zack & Co. in Jerusalem), im selben Jahr die persische (Werk des maßgeblichen iranischen Schriftstellers Sadeq Chubak, für den Ketabkhane-ye Gutemberg in Teheran). Aus dem Jahr 1957 stammt die Version auf Suaheli, missionarischen Ursprungs (Tansania, von Pater Serafino Bella Eros, für die Tanzania Mission Press of Tabora) und von 1960 die auf Amharisch (Äthiopien, von Lemma Feyssa für Edizioni Collegio Universitario, Addis Abeba), während 1973 die madagassische Übersetzung veröffentlicht wurde (Madagaskar, von Elisabeth Ravaoarivelo, für Librairie Ambozontany in Fianarantsoa). Mittlerweile wurden die Versionen auf dem indischen Subkontinent auf Assamesisch (von Srilakshewar Hazarika, für die Don Bosco High School, Guwahati, 1955), auf Singhalesisch (von S. Gunasekara, für Gunaseta, Colombo, 1957), auf Malayam (von V.P. Raman Menon, für Deepam, Ernakulam, 1959), auf Punjabi (von dem Schriftsteller Rajindar Singh Ahluvalia, für Shrikanth Parkashian, Delhi, 1962), auf Tamil (von Naga Muttaya, für Siruvar ilakkiyappannai, Madras, 1969), auf Hindi (von Vishvanath Gupta, für das Informationsministerium, Delhi, 1972) … und so weiter übersetzt und so setzte sich Pinocchios unaufhaltsame Reise um die Welt fort.

Mit dem Beginn der modernen Globalisierung ab den 1980er-Jahren können wir vom Beginn einer vierten Phase sprechen, die bis heute andauert. Während sich in Italien die Ausgaben und neuen Illustrationen unaufhörlich vermehren, erreicht Pinocchio jetzt alle Sprachen, die bis dato noch keine Gelegenheit hatten, dieses Buch kennenzulernen, und festigt seine Position in den bereits bekannten Ländern auf einer globalen Reise, die jedes Jahr nur schwer kontrollierbar ist. Denn auf der ganzen Welt werden jährlich mehrere Dutzend Neuausgaben oder neue Übersetzungen veröffentlicht, darunter Versionen in Dialekten (nicht nur Italienisch), Minderheitensprachen und toten Sprachen. Lokale Gründe, private Entscheidungen einzelner Übersetzer oder Verleger vermischen sich mit dem immense, daran hängenden Geschäft: Pinocchio ist ein Dauerbrenner, sowohl für den Kindermarkt als auch für ein breites Publikum, und bei jeder Ausgabe besteht die Gewissheit, dass eine ausreichend große Anzahl an Exemplaren verkauft wird, um Verleger davon zu überzeugen, auch in eine neue Übersetzung (oder in einen neuen illustrativen Apparat) zu investieren. Und wenn einerseits die Zahl der direkt aus dem Italienischen verfassten Auslandsübersetzungen zunimmt, geht andererseits die schier unermessliche Produktion von gekürzten Ausgaben aller Art und Genres oder von Werken, die einfach von Pinocchio inspiriert sind, unvermindert weiter (im Gefolge des Phänomens der sogenannten „Pinocchiate“ (an Pinocchio inspirierte Werke). Diese sogenannten Trittbrettwerke haben oft wenig mit dem Original zu tun, bewahren jedoch den herzerwärmenden Kern der Marionette, ihrer Herausforderungen und betörenden Lebendigkeit.

Trotz der teilweisen Verwurzelung in der toskanischen Geographie und in der Tradition der italienischen Commedia dell’Arte, hat die zutiefst existentielle Natur dieses Werks, eingebettet in einen fließenden und praktisch universellen Raum-Zeit-Rahmen, voller archetypischer Charaktere – insbesondere bei der Erstlancierung in einem neuen Land – zur Entstehung von Phänomenen der Akkulturation und Aneignung des Textes geführt, durch die das Werk dem erstmals damit konfrontierten Publikum so vertraut war, dass es oft seinen italienischen Ursprung vergaß. Phänomene, die in der komplexen Onomastik erkennbar sind, einem Grundwert für Collodi (die Grille, die in einer bengalischen Version den Namen eines gelehrten Pandits annimmt), in den gastronomischen Anspielungen (Geppettos Spitzname, Polendina, kann zur ‘asida, werden, einer Art von Haferbrei, in der ersten arabischen Fassung), in den sozialen Bezügen (die endgültige Auflösung der Abenteuer ist die Gründung einer Theaterkooperative, die sich von dem ausbeuterischen Meister Karabas Barabas/Feuerfresser, in der berühmten sowjetischen Umschreibung von Aleksej Tolstoj, befreit), in den Illustrationen, die oft an den ethnischen Kontext des Moments der Erscheinung angepasst sind, in den Einleitungen oder Begleitnotizen von Übersetzern oder Verlegern, die die lebendige Geschichte, die sie in ihren Städten jeweils in Händen halten, ihren Erwartungen an Bildung, Sprache und Gesellschaft unterwerfen. Sichtbare Phänomene, teils bereits ausgehend von der Wahl des Äquivalents von „Marionette“ – ein Verweis auf eine fehlende oder vorhandene Kategorie mit sehr unterschiedlichen kulturellen Formen und Rollen in den jeweiligen Teilen der Welt: wankend zwischen puppet und marionette im Englischen oder zwischen muñeco und títere im Spanischen, in bestimmten deutschen Versionen dem Kasperle gleichgestellt, auf Persisch hin- und hergerissen zwischen pahlavan-e kachal („kahlköpfiger Paladin“, die Hauptmaske des iranischen Puppentheaters) und dem adamak-e chub („hölzerner Steinhaufen“), auf Arabisch gleichgestellt mit Arajuz (vom türkischen Karagöz, gleichnamiger Charakter des Schattentheaters), auf Madagassisch als symbolisches „Menschenbild“ (isariolona) wiedergegeben – und so könnte man die Liste weiter führen. Eine Bibliothek, die alle vollständigen Übersetzungen von Pinocchio, die Neufassungen, die gekürzten Versionen, die davon inspirierten Werke sammelt, die bisher in allen Sprachen und Dialekten der Welt veröffentlicht wurden – eine riesige Bibliothek in ständiger Erweiterung – würde eine Momentaufnahme einer Seite der Menschheit aus einem besonders lebendigen und scharfen Blickwinkel bieten.

Pinocchio in anderen Sprachen
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft