Il canto della foresta. Ayahuasca e medicina sciamanica
von Riccamboni Silvia , Bonani Matteo Maria
Die Verlorenheit, die den heutigen Menschen belastet, ist die Folge der illusorischen Trennung des Menschen von der Natur. Wir haben viele Menschen um uns herum, aber wir sind allein. Wir sind voll von Bequemlichkeiten und Gütern, aber unzufrieden. Die beiden Autoren, Psychotherapeuten, die sich mit Tiefenökologie befassen, gehen von dieser Feststellung aus, um zu erklären, wie die schamanische Medizin und insbesondere Ayahuasca, von dem man heute immer häufiger spricht und liest, hilfreich sein kann. Die größte Kraft von Ayahuasca, das begehrt und gleichzeitig gefürchtet ist, scheint, dass es Menschen vor die Wahrheiten der Existenz stellt, wenn diese dafür bereit sind und sie tatsächlich sehen wollen. Die derzeitige psychedelische Revolution an der Grenze zwischen wissenschaftlicher und spiritueller Welt verleiht endlich diesem wie auch anderen Mitteln der schamanischen Tradition die Anerkennung als Heilmittel – nach Jahrzehnten des Prohibitionismus, der die Möglichkeiten der Forschung und die Verwendung in der Behandlung von körperlichen wie von psychologischen Leiden stark einschränkte. Aber sind wir in der Lage, es richtig zu nutzen? Werden wir die Chance ergreifen können, uns wieder vollständig und „heil“ zu fühlen, von dem Zustand zu genesen, der alle Übel nährt: der Illusion der Trennung? Der Gesang der Geister im Amazonas-Regenwald kann uns bei der Suche nach den Antworten leiten. Die Autoren sagen dazu: „Wir als Psychotherapeuten beobachten jeden Tag die Verlorenheit der Menschen, die damit beschäftigt sind, Bedürfnisse zu befriedigen, die nur entstehen, um eine sinnentleerte Zeit zu füllen: Man muss wieder daran denken, dass wir Natur sind.“
- Verlag Mauna Loa Edizioni
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 140
- ISBN 9791280456182
- Ausländische Rechte Raffaella Milandri info@maunakea.biz
- Preise 16.00
Riccamboni Silvia , Bonani Matteo Maria
Silvia Riccamboni lebt in Padua, wo sie als Psychotherapeutin, Heilpraktikerin und Ausbilderin mit Schwerpunkt Tiefenökologie arbeitet. Sie erforscht holistische Disziplinen, Urkulturen und das Schamanentum, dem sie die Begegnung mit dem rituellen Heilgesang verdankt, der sie nicht mehr losließ.
Matteo Maria Bonani lebt in Padua, wo er als Psychotherapeut, Dozent und Supervisor im Bereich Psychiatrie, Behinderung und Schutz Minderjähriger arbeitet. Er beschäftigt sich mit Musik als Heilkunst und hält Seminare für die Persönlichkeitsentwicklung.
