Bücher
5 April 2024

Land grabbing. Come il mercato delle terre crea il nuovo colonialismo

von Liberti Stefano
Land grabbing. Come il mercato delle terre crea il nuovo colonialismo

Dieses Buch ist eine weltweite Reportage über das alarmierende und weit verbreitete Phänomen des Landraubs. Nach der Finanzkrise von 2007 ist das zu bewirtschaftende Land (insbesondere im Süden der Welt) zu einem immer wertvolleren Gut geworden. Gegenstand einer hektischen „Hortung“, an der sowohl Länder, wie die arabischen, die über jede Menge Liquidität, aber kein fruchtbares Land verfügen, als auch multinationale Agrarkonzerne, die an der Anlage riesiger Plantagen für die Produktion von Biokraftstoffen interessiert sind, als auch eine Reihe von Finanzunternehmen, die davon überzeugt, dass Investitionen in Ländereien sichere Gewinne garantieren können, beteiligt sind. Hieraus resultiert das Aufkommen einer neuen Form des Kolonialismus, die die internationalen Szenarien verändern könnte (wie die jüngsten Aufstände in Nordafrika im Zusammenhang mit dem Anstieg der Lebensmittelpreise als Reaktion gezeigt haben). Mittels einer Reise zwischen Äthiopien und Brasilien, Saudi-Arabien und Tansania, der Chicagoer Börse, der FAO und Finanzkonventionen beleuchtet Liberti ein wenig erforschtes, aber hochaktuelles Phänomen und zeigt uns, wie die Verbindungen zwischen internationaler Politik und globalen Märkten das Gesicht der Welt, in der wir leben, verändern.

 

 

 

  • Verlag Minimum Fax
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 256
  • ISBN 9788833895208
  • Ausländische Rechte Tiziana Bello rights@minimumfax.com
  • Preise 16.00

Liberti Stefano

Stefano Liberti veröffentlicht seit Jahren Berichte über internationale Politik in verschiedenen italienischen und ausländischen Zeitschriften. Er schrieb unter anderem Il grande carrello (Der große Wagen) (con Fabio Ciconte, Laterza 2019) e Terra bruciata (Verbrannte Erde) (Rizzoli 2020). Für minimum fax – außer Landraub. Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus, übersetzt in mehr als zehn Länder – schrieb er A sud di Lampedusa (Südlich von Lampedusa). Cinque anni di viaggi sulle rotte dei migranti (Fünf Jahre Reisen auf den Migrationsrouten) und I signori del cibo (Herren des Essens). Viaggio nell’industria alimentare che sta distruggendo il pianeta. (Reise in die Lebensmittelindustrie, die den Planeten zerstört.)

Land grabbing. Come il mercato delle terre crea il nuovo colonialismo
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft