Ludmilla e il corvo
von Serio GennaroEin isländischer Gelehrter sitzt im Schatten einer Veranda mit Blick auf die Weinberge von Coimbra. Seine Hand ruht auf einem Bündel vergilbter Papiere, von denen man glaubt, dass sie nur in den kühnsten Fantasien von Literaturkritikern der halben Welt existieren. Wenn es so wäre, wie es scheint, würde darin die lange Reise einer Puppe erzählt, die von schwer fassbaren Gestalten gejagt wird, die sie von der Liebe ihres Lebens, einem Raben, fernhalten. Auf der Suche nach diesen Phantomseiten – vergeblich inmitten von Zirkuszelten, unantastbaren Tresoren und groben Übersetzungen – sind seit Jahrzehnten Manuskriptjäger und Fanatiker unterwegs, die zu allem bereit sind. Es soll sich um den legendären Roman handeln, den Franz Kafka geschrieben haben soll, um ein weinendes kleines Mädchen zu trösten, das er im September 1923 auf einem Spaziergang im Park traf. Gennaro Serio verwandelt diese reale Episode aus dem Leben des großen Prager Schriftstellers mit schillernder Prosa und humorvollem Einfallsreichtum in ein schonungsloses Erzählspiel. „Ludmilla und der Rabe“ ist ein märchenhafter, fesselnder und hartnäckig weit hergeholter Roman, ein Fest der Fiktion, das die Vorstellungskraft der Literatur zelebriert.
- Verlag L\'orma
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 208
- ISBN 9791254760321
- Ausländische Rechte Claudia Romagnuolo (claudia@lormaeditore.it)
- Preise 18.00
Serio Gennaro
Gennaro Serio wurde 1989 in Neapel geboren. Er arbeitet in der Redaktion von „Alias D“, einer Buchbeilage von „manifesto“, und arbeitet mit verschiedenen Zeitungen und Kulturbeilagen zusammen. Sein erstes Werk, Notturno di Gibilterra (L’orma editore 2020), ein literarischer und parodistischer Kriminalroman, wurde mit dem Italo-Calvino-Preis ausgezeichnet, mit den Atmosphären von Bolaño und Eco verglichen und von Kritikern als eines der überraschendsten Debüts der letzten Jahre gefeiert. Ludmilla e il corvo ist sein zweiter Roman.