Bücher
6 Februar 2024

Tutto chiede salvezza

von Mencarelli Daniele, Mencarelli Daniele
Tutto chiede salvezza

Daniele ist zwanzig Jahre alt, als er einen gewalttätigen Wutausbruch hat und unfreiwillig in eine psychiatrische Abteilung eingewiesen wird. Es ist Juni 1994.  Er wäre ein junger Mann wie jeder andere, wäre da nicht seine extreme Sensibilität und die Tatsache, dass er eine Woche lang in einem Krankenhauszimmer eingesperrt ist. Während dieser Erfahrung, die sich wie ein delirantes Sommerlager in einem Höllenkreis anfühlt, wird Daniele von seinen Zimmergenossen begleitet, einem Haufen ebenso verstörender wie liebenswerter Charaktere. Tag für Tag, von gleichgültigen Ärzten befragt, von verängstigten Krankenschwestern betreut, teilen sie ein unerwartetes Gefühl der Brüderlichkeit und ein aufrichtiges Bedürfnis, sich gegenseitig zu unterstützen. In der Tiefe ihres Wahnsinns leuchtet eine starke Menschlichkeit auf, die Mencarelli mit einzigartiger Zärtlichkeit und Kraft zum Ausdruck bringt. Er bereitet die Bühne für die verzweifelte, wütende Suche eines Jungen nach dem Sinn des Lebens, der darum fleht, gerettet zu werden.

„Erlösung. Für mich. Für meine Mutter am anderen Ende der Telefonleitung. Für all die Söhne und Töchter. Für alle Mütter und Väter. Für alle Brüder und Schwestern aller Zeiten, der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Meine Krankheit heißt Erlösung.“

  • Verlag Mondadori
  • Erscheinungsjahr 2020
  • Seitenanzahl 193
  • ISBN 9788804721987
  • Ausländische Rechte Emanuela Canali emanuela.canali@mondadori.it
  • Ausländische Rechte verkauft US + UK (Europa Editions), Germania (Fischer Verlag), France (Globe Editions), Catalunya (Segona Periferia)
  • Ebook disponibile
  • Auszeichnungen Vincitore Premio Strega Giovani 2020 - Finalista Premio Strega 2020
  • Preise 19.00 €

Mencarelli Daniele, Mencarelli Daniele

Daniele Mencarelli (Rom, 1974) ist Autor von Gedichtbänden und schreibt Drehbücher für Fernsehsendungen. Sein Debüt in der Belletristik gab er 2019 mit La casa degli sguardi (Das Haus der Blicke), das erstmals in einer bescheidenen Auflage erschien und später dank der Mundpropaganda seiner Leser sechsmal nachgedruckt wurde. Es wurde mit den italienischen Literaturpreisen Volponi, Severino Cesari opera prima und John Fante opera prima ausgezeichnet.

Tutto chiede salvezza
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft